Version Differences for Category:M.p.th.q.5

(Import aus Franconica)
Line 1:
    + == Festtagslektionar ==  
       
    + === Katalogisat ===  
       
    + null  
    + null  
    + null  
    + null  
    + null  
    + [http://vb.uni-wuerzburg.de/Franconica/mpthq5/index.html zur Handschrift]  
       
       
    + === Sekundärliteratur ===  
       
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/keine BV-Nummer Pfingsten - ein österliches Freudenfest. In: Pfarrei-Forum (Pfarrblatt im Bistum St. Gallen). 2007. Titels.]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV009406548 Baum, Julius: Die Malerei und Plastik des Mittelalters ; 2. 1930. (Handbuch der Kunstwissenschaft). S.140]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV013425610 Beissel, Stephan: Das Evangelienbuch Heinrichs III. aus dem Dome zu Goslar in der Bibliothek zu Upsala in seiner Bedeutung für Kunst und Liturgie. In: Zeitschrift für christliche Kunst. 1900. Sp. 14ff.]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV002550789 Berschin, Walter ; Roosen-Runge, Heinz: Reichenau-Literatur 1974-1975. In: Studi Medievali ; Ser. 3, 19. 1974. S.474]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV000981044 Bischoff, Bernhard ; Stoll, Wilhelm ; Knaus, Hermann ; Glauche, Günter: Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz ; Bd. 4,2: Bistum Freising. Bistum Würzburg. 1979. S.960 ; S.977]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV008090491 Bloch, Peter: Unerkannte mosane Miniaturen im Col. Metr. 215 des Kölner Domschatzes. In: Kölner Domblatt ; 18/ 19. 1960. S. 25 - 36 ; S. 34]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV003781794 Bloch, Peter: Reichenauer Evangelistar. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Codex 78 A 2 aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen, Preußischer Kulturbesitz - Berlin. 1972. (Codices selecti ; 31).]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV001924718 Boeckler, Albert: Ars sacra. Kunst des frühen Mittelalters. Juni - Oktober 1950. 1950. S.51]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV008068443 Boeckler, Albert ; Homburger, Otto: Kunst des frühen Mittelalters. Berner Kunstmuseum 19. Juni bis 31. Oktober 1949. 1949. S.56]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV000776924 Dreßler, Fridolin: Das Evangeliar Ottos III. Clm 4453 ; Kommentarband. 1978. S.129 ; S.167]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV002410420 Engelhart, Helmut: Die Miniaturen der frühottonischen Kilianspassio aus Fulda. In: St. Kilian1300 Jahre Martyrium der Frankenapostel. 1989. S.302]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV003056630 Erdmann, Wolfgang: Die Reichenau im Bodensee : Geschichte und Kunst. 1981. (Langewiesche-Bücherei). S.40]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV022259290 Faußner, Hans Constantin: Wibald von Stablo ; Bd. 1-3. 2009.]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV001926600 Freden, Max H.; Hofmann, Josef; Kainz, Eugen: Franconia sacra. Meisterwerke kirchlicher Kunst des Mittelalters in Franken ; Jubiläumsausstellung zur 1200-Jahrfeier des Bistums und der Erhebung der Kiliansreliquien, 14. Juni bis 12. Oktober 1952 im Mainfränkischen Museum Würzburg. 1952. S. 21, 51, C19]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV005358497 Gernsheim, Walter: Die Buchmalerei der Reichenau. 1934. S. 104f.]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV000604132 Hoffmann, Hartmut: Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich ; Bd. 1. 1986. (Monumenta Germaniae Historica : Schriften der Monumenta Germaniae Historica ; 30,1). S.308 : S. 313 ; S.347ff. ; S.357 ; S. 389]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV007949653 Holder, Alfred: Die Reichenauer Handschriften ; Bd. 3. 1973. (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe ; 7). S. 314]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV014305716 Kleinschmidt, Harald: Space, body, action:the significance of perceptions in the study of the environmental history of early Medieval Europe. In: The medieval journal ; 3,2. 2000. S. 176-221]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV012763827 Kleinschmidt, Harald: Understanding the middle ages : the transformation of ideas and attitudes in the medieval world. 2000. S. 70]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV008090468 Klemm, Elisabeth: Das Augsburger Sakramentar in München (ehemals Donaueschingen Ms. 193). In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte ; 4. 1986. S. 17-26, S. 22]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV003745161 Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters ; Bd. 1.2. 1989. (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz ; Erg.-Bd. 1). S. 859]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV003053544 Maurer, Helmut: Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des Inselklosters. 1974. (Bodensee-Bibliothek ; 20). S. 324,332ff., 362, 389ff.]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV001064166 Merton, Adolf: Die Buchmalerei in St. Gallen. Vom neunten bis zum elften Jahrhundert. 1912. S. 85]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV003734155 Meyer , Ruth: Die Handschriften des Bischofs Sigebert von Minden. In: Kunst und Kultur im Weserraum 800-1600 ; Bd. 2. 1966. S.469-524; 518]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV008128783 Meyer, Ruth: Die Miniaturen im Sakramentar des Bischofs Sigebert von Minden. In: Studien zur Buchmalerei und Goldschmiedekunst des Mittelalters. 1967. S. 181 - 200]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV001242925 Mittler, Elmar ; Trost, Vera: Skriptorium : die Buchherstellung im Mittelalter. 1986. (Heidelberger Bibliotheksschriften ; 25). S.27 ; S.43]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV004298449 Niedermayer, Andreas: Kunstgeschichte der Stadt Wirzburg. 1860. S.108f.]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV002943641 Nitschke, Brigitte: Die Handschriftengruppe um den Meister des Registrum Gregorii. 1966. (Münstersche Studien zur Kunstgeschichte ; 5).]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV000956647 Petersen, Dag-Ernst: Das alte Buch als Aufgabe für Naturwissenschaft und Forschung. 1977. (Wolfenbütteler Forschungen ; 1). S.165]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV011438005 Roosen-Runge, Heinz: Beiträge zur Geschichte und zur Farbgebung des Lectionars M.p.th.q. 5 der Würzburger Universitätsbibliothek. In: Die Abtei Reichenau. 1974. S. 390-404]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV001943148 Roosen-Runge, Heinz: Die Tinte des Theophilus. In: Festschrift Luitpold Dussler. 1972. S.87-112 ; S. 105]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV005253274 Roosen-Runge, Heinz ; Kühn, Hermann: Farbmittel, Buchmalerei, Tafel- und Leinwandmalerei. 1984. (Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken ; 1). Taf. 3]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV008402369 Rölleke, Heinz: Das Volksliederbuch. 1993. S. 26]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV002383819 Schiller, Gertrud: Ikonographie der christlichen Kunst ; 4,1.2. 1976.]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV011440756 Schreiner, Klaus: Klösterliche Gedächtniskultur im Wandel ; Bd. 1. In: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg: Beiträge zur Landeskunde ; 1994,1. 1994. S. 1-9]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV010806271 Seeliger, Stephan: Die Ikonografie des Pfingstwunders unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Buchmalerei des Mittelalters ; Bd. 2. 1956. Kat.Nr. 173]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV008147975 Sprandel-Krafft, Lore: Bibliotheken im Bereich des Würzburger Domstifts nach den Inkunabeln. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter ; 54. 1992. S. 207-240]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV014869597 Stammberger, Ralf M. W.: Scriptor und Scriptorium : das Buch im Spiegel mittelalterlicher Handschriften. 2003. (Lebensbilder des Mittelalters).]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV019687703 Szkiet, Christine: Reichenauer Codices in Schaffhausen. Die frühen Handschriften des Schaffhauser Allerheiligenklosters und ihre Stellung in der südwestdeutschen Buchmalerei des 11. Jahrhunderts. 2005.]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV002527189 Thurn, Hans: Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg aus dem Würzburger Domschatz und Heiltum. In: Bibliotheksforum Bayern ; 10. 1982.]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV004147427 Trost, Vera: Gold- und Silbertinten. 1991. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen ; 28).]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV005379541 Walter, Ludwig K.: St. Kilian. Schrifttumsverzeichnis zu Martyrium und Kult der Frankenapostel und zur Gründung des Bistums Würzburg. 1989. (Würzburger Diözesangeschichtsblätter ; Erg.-Bd. 51.52). S.16]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV003150693 Wegner, Günter: Kirchenjahr und Meßfeier in der Würzburger Domliturgie des späten Mittelalters. 1968. (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg ; 22).]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV002549270 Weis, Adolf: Die Hauptvorlage der Reichenauer Buchmalereien. In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg ; 9. 1972. S. 37 - 64; S. 58]  
    + * [http://bibliothek.uni-wuerzburg.de/permalink/bv/BV002503594 Wolf, Horst: Deutsche Buchmalerei des Frühmittelalters. 1989.]  
    + [[Category:Handschriften]]