Vorschau

400

Landstraße, der äußersten Befestigungsanlage der Stadt, in Verbindung zu bringen sein. Zinkel bedeutet so viel wie einzelnes Reis, kleiner Zweig, Gezinkel -Reisig. Hier wäre der Name Zinkles auf das kleine Gehölz nördlich der Neumühle, am heutigen Zinklesweg selbst gelegen, zurückzuführen.

Zürnstraße.

6. (Rennweg-)Bezirk. Führt von dem Frauenlandplatz zur Göbelslehenstraße. Georg Zürn, als Sohn des Papierhändlers PH. Zürn dahier am 12. August 1834 geboren, studierte die Rechte, promovierte als Doktor in Erlangen, wurde Akzessist und 1862 Assessor in Augsburg. Im Alter von 31 Jahren erhielt er von seiner Vaterstadt den Ruf als Bürgermeister, dem er Folge leistete. 1870 wählte ihn die Stadt in den Landrat, dessen Präsident er war. Allzu früh -am 10. Mai 1884 -entriß Gevatter Tod den umsichtigen und tatenvollen, für das Wohl der Stadt emsig schaffenden Mann seinen Mitbürgern. Zum Zeichen dessen,

daß Zürn der Nachwelt unvergessen bleibe, setzte ihm die Bürgerschaft vor dem alten Bahnhof ein Denkmal (siehe Theaterstraße).

Zu-Rheinstraße.

6. (Rennweg-)Bezirk. Führt vom Frauenlandplatz zur Wittelsbacherstraße. Friedrich August von Zu-Rhein, geb. am 7. August 1802 in Würzburg, war nach Absolvierung seiner Studien-und Praktikantenzeit zuerst Stadtgerichtsassessor in Würzburg. Er avancierte sehr rasch und war bereits 1841 Regierungspräsident der Oberpfalz. König Ludwig I. ernannte ihn zum Reichsrat und 1847 zum Minister. Infolge der wegen der Lola Montez, der Mätresse des Königs, zwischen dem König und den Ministern ausgebrochenen Zwistigkeiten mußten die letzteren ihren Abschied einreichen. Zu-Rhein wurde Regierungspräsident von Unterfranken. Er war ein äußerst leutseliger und infolgedessen beliebter Beamter. 1866 erhielt der Freiherr "infolge seiner Verdienste um die Stadt Würzburg und die unterfränkische Landwirtschaft" das Ehrenbürgerrecht von Würzburg verliehen. Da Zu-Rhein aus seiner Abneigung gegen die 1866 abgeschlossenen bayerisch-preußischen Bündnisverträge kein

Hehl machte, mußte er 1867 pensioniert werden. Am 12. September 1870 legte er sich zur ewigen Ruhe nieder.

Zweite Felsengasse.

9. (Burkard-)Bezirk. Zieht von der Burkarderstraße zur Spitalgasse. Erklärung siehe unter Erste Felsengasse. Hs.-Nr. 5. Haus zum Ruppen.

Zwinger.

7. (Peter-)Bezirk. Zieht von der Münzstraße zur Neubaustraße und Hofpromenade. Zwinger ist der bei der Befestigung der Stadt zwischen der äußeren und

inneren Ringmauer befindliche Rondengang. Der Turm neben Nr. 32 ist der Hexen-oder Veitsturm. Der

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > 30/NZ 97959 M533(2) - Würzburgs Straßen und Bauten - ein Beitrag zur Heimatkun...  > Seite 400