Vorschau
Zoom Seite im Scanformat
Allgemeines
Zitieren
  • Komplettes Werk
  • Diese Seite
Drucken
Ausgeben



37



         XI, 55 proximum — ascenderunt — sanctificarent H = A,
gegen B.
XIX, 23 die Worte „et tunicam" stehen im fortlaufenden
Texte in [A] D E F (gegen B). 24 partiti sunt haben [A ]
D E F (gegen B). 36 comminuetis haben [A] D E F H (gegen B).
-»>*c$»--
  Zum Schlusse noch ein paar kurze Notizen aus ander-
  weitigen hiesigen Handschriften zu alt- oder neutestament-
  lichen Schriften:
    Mp. th. f. max. 9 saec. XIII. Komplette Bibel mit Gold-
grundbildern (Lotz 598); 4 Bände.
Mp. th. o. 16a s. XV. Komplette Bibel, der Text durch-
weg von winzigen Miniaturen begleitet; im neuen Test, die
Ordnung: 4 Evang., Rom. — Hebr.; Act. Apost., Kath. Briefe;
Apokal.
Mp. th. o. 6 s. XV. Bilderbibel, eine Menge niedlicher
und oft recht seltsamer Bildchen, vom Text nur Stichworte.
Mp. th. f. 18 s. X und Mp. th. f. 41 s. IX: Bücher
Samuelis, zum 2. Buch in beiden Fällen eine capitulatio von
55 Kapiteln.
Mp. th. f. 5, s. IX — X: Jesaias (mutil.) mit 180 Kapiteln *
(Sabatier 181).
Mp. th. f. 77, s. IX: Ezechiel (mutil.) mit einer capitu-
latio von 127 Kapiteln (Sab. 128).
Mp. th. f. 12, s. IX: Briefe des Paulus mit irischen
Glossen, wegen der letzteren bearbeitet von H. Zimmer 1881
(mit Faksimile; — Nachtrag 1886). Eckhart I, 452; Oegg
460 ff. Der Kolosserbrief steht hinter den Briefen an die
Thess.; der Laodicenserbrief fehlt (s. oben cod. H und die
Anmerkg. Seite 32 !).
Dieselbe Reihenfolge wie Mp. th. f. 12 bietet, gleichfalls
ohne den Laodicenserbrief, Mp. th. f. 69 s. VIII; in dieser 
Handschrift, die nur die Briefe des Paulus enthält, tritt an
den Anfängen der Briefe eine absonderliche irische Kapital-
schrift auf, nachgebildet bei Schannat, vind. litt. coll. I, p. 228.

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > 32/AM 49000 E92 S325 - Die ältesten Evangelienhandschriften der Würzburger Uni...  > 37