Über diese Grafik

36/A 1.34



Bild zitieren
36/A 1.34

Novissima et accurata Tabula Geographica Principalis Sancti R. I. Praepositurae Ellevacensis cum suis Praefecturis atque locis eò pertinentibus
à Matthaeo Seuttero, geographo caesareo

Seutter, Matthäus [Künstler], Lotter, Tobias Conrad [Stecher]

Augsburg
ca. 1740
Landkarte
Verlag:
Matthäus Seutter

Maße (mm):
515 x 620

Maßstab:
1:95.000 (Maßstab in graphischer Form (Milliare Germanicum)).

Technik:
Kupferstich

Kolorierung:
koloriert ((Kartenrahmen, Grenzen, tw. Territorien)).

Bildbeschreibung:
Karte der Fürstpropstei Ellwangen mit Schwäbisch-Gmünd, Oberkochen, Aalen, Bopfingen, Dinkelsbühl und Crailsheim. Die Titelkartusche zeigt eine allegorische Darstellung der Flüsse Jagst und Kocher, die Stadt Ellwangen ist im Hintergrund zu sehen. In der Mitte das kurfürstliche Wappen des Franz Georg von Schönborn, der ab 1732 Fürstpropst von Ellwangen war und zugleich Fürstbischof von Worms (verdeutlicht durch die Mitra). Links daneben sind Hariolf und Erlolf zu sehen, die im 8. Jahrhundert das Benediktinerkloster Ellwangen gegründet haben.

Beschriebener Ort:
Ellwangen (Jagst)
Fürstpropstei Ellwangen

Sonstiges:
Altkarte
Wappen


Bildtext:
Unten links: Erklaerung derer Zeichen; unten mittig: Ducat. Wirtemberg; unten rechts: Tob. Conr. Lotter sc.

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > Pictothek  > 36/A 1.34 - Novissima et accurata Tabula Geographica Principalis Sancti R. I. Praepositurae Ellevacensis cum suis Praefecturis atque locis eò pertinentibus  > Über diese Grafik