Über diese Handschrift

M.ch.f.2



Handschrift zitieren
M.ch.f.2

Speculum humanae salvationis - Pseudo-Bernardus Claraevallensis - Petrus Alfonsi
Papier
73 Blatt
420 x 295 mm
Erfurt?
1418

Referenz: Thurn 3,2, S. 3
  • 1r - 53v: Speculum humanae salvationis
    Literatur:
    Edition: Speculum humanae salvationis : Texte critique, traduction inédite de Jean Mielot (1448), les sources et l'influence..., par J. Lutz et P. Perdrizet, Text- und Tafelband, Leipzig 1907. Speculum humanae salvationis : Vollständige Faksimile-Ausgabe des Codex Cremifanensis 243 des Benediktinerstifts Kremsmünster, Faksimile und Kommentar, Graz 1972 (Codices selecti ; 32), dort reiche Literaturangaben. Literatur: P. Poppe, Über das Speculum humanae salvationis und eine mitteldeutsche Bearbeitung desselben, phil. Diss. Straßburg, Berlin 1887. D. Harmening, Spiegel der Gesundheit, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 37/38, 1975, S. 180, Anm. 18.

    • 1r - 1v: leer.
    • 2r - 4v: Tabula
      Entspricht (mit Abweichungen im Wortlaut) Cod. Cremif. 243, 4v-6r.

      Literatur:
      Speculum Humanae Salvationis, vollständige Faksimileausgabe des Codex Cremifanensis 243 des Benediktinerstifts Kremsmünster, Graz 1972 (Codices selecti ; 32). Mit Literaturangaben.
    • 5v: Beginn von Kapitel 1. Es fehlen die Prologe. Der Text entspricht der Edition Lutz-Perdrizet, Bd. 1, S. 4-99.
      Literatur:
      Edition: Breitenbach, Speculum humanae salvationis, Straßburt 1930, passim, insbesondere S. 18, Nr. 199 und Tafel XI. Lutz-Perdrizet, S. XVII, Nr. 199 (Kopien aus dem Codex im Germanischen Nationalmuseum, Nr. 5973).
    • 53v: leer.

  • 54r - 56v: Bernardus <Claraevallensis>: Planctus Mariae
    Quis dabit capiti meo aquam et oculis meis fontem lacrimarum, ut possim flere per diem et noctem, donec dominus Iesus ... - ... tu sis benedicta in eternum ... deus benedictus in secula seculorum

    Literatur:
    Edition: Nicolaus de Lyra, Preceptorium, Coloniae 1504, Bl. 87v-92v. Literatur: E. Chiari, Rivista stor. bened. 17, 1926, S. 66-82. H. Hureau, in: Notices et Extraits 5, 1892, S. 145. L. Janauscheck, Bibliographia Bernardina, Wien 1891, S. 83, Nr. 320, 499. Bloomfield, 4839?
  • 57r - 67v: Petrus <Alfonsi>: Disciplina clericalis
    Literatur:
    Edition: H. Hilka und W. Söderhjelm, Heidelberg 1911 (Sammlung mittellateinischer Texte ; 1). Welter, passim. M.C. Diaz Y Diaz, Index scriptorum Latinorum medii aevi Hispanorum, Madrid 1959, Nr. 892.
  • 67v - 68v: Pseudo-Bernardus <Claraevallensis>: Epistula CDLVI
    Literatur:
    PL 182, Sp. 647-651.
  • 69r - 73v: leer.
  • Vorderer Spiegel - Hinterer Spiegel: Fragment: Liber iudicum
    1. Hälfte des 9. Jahrhunderts Mainz zweispaltig mindestens 29 Zeilen karolingische Minuskelschrift Auf den Spiegeln zwei Doppelblätter einer Pergamenthandschrift. Text umfasst Iudicium 5,11 Ende bis 6,2 Mitte und 15,4-13 sowie 17,2-18,1. Gegenblätter noch aufgeklebt.Literatur:
    Bischoff-Hofmann, S. 46, Anm. 60. Scriptorium 41, 1987, S. 78-87, bes. 87.
Beschreibstoff
Material: Papier
Wasserzeichen: OchsenkopfBibliographischer Nachweis: entspricht Piccard, XIII, 49.

Kopf eines MohrenBibliographischer Nachweis: entspricht Briquet, 15599.
Blattzahl: 73 Blatt
Lagen: 1 Bl. und VI(13) + VI(25) + VI und 1 Bl.(38) + VI und 1 Bl.(51) + VI(63) + V(73)
Seitenlayout
Format: 420 x 295 mm
Schriftraum: 342 x 230 mm
Spaltenzahl: 2 Spalten
Zeilenzahl: Im Speculum 26, sonst bis zu 47 Zeilen
Schrift
Schrift 1: Bastarda
Einband
Beschreibung: Leder über Holz mit Streicheisenlinien und blindgeprägten Einzelstempeln (Auflistung s. bei Endres und Kyriss). Am Hinterdeckel Spuren von Kettenbefestigung. Beschläge entfernt, Ecken- und Kantenbeschläge erhalten. Reste von 2 Schließen. Referenzen: Endres, Erfurter Meister. - Kyriss, Trier.
Werkstatt: Erfurt, Johannes Fogel
Einbanddatenbank: w000091
Ausstattung: Rubriziert.
Miniaturen:192 kolorierte Federzeichnungen, ca. 120 x 105 mm, als Spaltenköpfe im Speculum, vgl. auch Inhalt.Literatur:
Über die Bilder siehe Ed. Breitenbach, Speculum humanae salvationis, Straßburg 1930, passim, insbes. S. 18, Nr. 199 u. Taf. XI. Ferner Lutz-Perdrizet, S. XVII, Nr. 199 ( Kopien aus dem Codex im Germ. Nationalmuseum, Nr. 5973).
Entstehung: 68v: Sub anno domini M° CCCC° XVIII° etc. per, (darunter rot Sub anno domini XVIII° etc. amen), per manus Johannis.
Provenienz: Dombibliothek Würzburg.

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > Libri Sancti Kiliani Digital  > M.ch.f.2 - Speculum humanae salvationis - Pseudo-Bernardus Claraevallensis - Petrus Alfonsi  > Über diese Handschrift