Über diese Handschrift

M.ch.f.236



Handschrift zitieren
M.ch.f.236

Eccardus <de Uraugia>

Chronicon universale
Papier
261 Blatt
297 X 218 mm
Würzburg
Ende des 15. Jahrhunderts
  • 2r - 261r: Eccardus <de Uraugia>: Chronicon universale
    Chronik bis zum Jahr 1096 (= MGH, Scriptores in Folio Bd. 6, auf S. 33-208, Z. 17; die ab 219r folgenden Abschnitte sind ausgespart).

    • 2r - 203r: Chronik bis 1096 ( = MGH, SS 6, S. 33-208, Z. 17; die ab (219r) folgenden Abschnitte sind ausgespart).
    • 118r - 118v: leer.
    • 203r - 218r: Historia Hierosolomitana (wesentlich kürzer als in Edition (vgl. oben) angegeben, S. 265- 267).
    • 218v: leer.
    • 219r - 241r: Historia Gothorum
      220v: Beginn De Amazonibus. 223v: Beginn De origine Hunorum. 235r: Beginn von De origine Saxonum
    • 241v: leer
    • 242r: De vita Alexandri Magni [Exzerpte]
      253v: Beginn von De mirabilibus rebus, que Alexander vidisse legitur.
    • 261v: leer.

  • Vorderer Spiegel, Hinterer Spiegel: Fragment: Missale
    13. Jahrhundert Wachs- und Chrismaweihe vom Gründonnerstag.
Beschreibstoff
Material: Papier
Wasserzeichen: OchsenkopfBibliographischer Nachweis: entspricht Piccard, X, 404.

BergBibliographischer Nachweis: entspricht Briquet, 11820.
Blattzahl: 261 Blatt
Lagen: IV(8) +III(14)+ 3 IV(38) + V(48) +III(54) + V(64) +1 Blatt und IV(73) + IV und 2 Blatt(83) +1 Blatt und V(94) + III(100) + IV(108) + 3 V(138) + 3 VI(174) +IV(182) + V(192) + III(198) + II(202) + V(212) + III(218) + 2 IV(234) + III und 1 Blatt(241) + 2 V(261).
Teilweise Reklamanten an den Lagenenden.
Seitenlayout
Format: 297 X 218 mm
Schriftraum: 210 x 130 mm
Zeilenzahl: 28-43 Zeilen
Schrift
Schrift 1: Bastarda
Verschiedene Hände. Handwechsel zumeist am Lagenende.
Einband
Beschreibung: Schweinsleder über Holz mit Streicheisenlinien und blindgeprägten Einzelstempeln Adler s004168, Rosette s004167, Vogelpaar s004169, Schrift s004166, Adler (Sprandel-Krafft T. 1, 12), kleine Rosette. Titelschild auf dem Vorderdeckel. Signaturschild auf dem Rücken. 2 Schließen. Gelber Schnitt. Blattweiser.
Werkstatt: Würzburg, Benediktinerabtei St. Stephan
Ausstattung: Rote Überschriften.
Zeichnungen:Federzeichnung unter Verwendung von vorwiegend rot und grün: Abbildung der Eltern Bischof Arnulfs von Metz (Mitbegründer der karolingischen Dynastie), Liutolfs von Sachsen (Stammvater der Ottonen) und Kaiser Konrad II. jeweils mit ihren Stammbäumen abgebildet.
Provenienz: 1r: Monasterii s. Stephani Herbipoli (18. Jahrhundert).
Frühere Signatur: 1r: 314 (Unten auf dem Blatt befindet sich ein Titelschildchen aus dem 15. Jahrhundert.).
Buchrücken: XXI (18. Jahrhundert).

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > M.ch.f.236 - Chronicon universale  > Über diese Handschrift