Über diese Handschrift

M.ch.f.340



Handschrift zitieren
M.ch.f.340

Trithemius, Johannes

Registrum receptorum et expositorum monasterii sancti Jacobi Scotorum 1514/1515
Papier
30 Blatt
333 X 110 mm
Würzburg
1514/15 (Einige Nachträge bis ins späte 16. Jahrhundert.).
  • 1r - 30v: Trithemius, Johannes: Registrum receptorum et expositorum monasterii Sancti Jacobi Scotorum 1514/1515
    Registrum omnium receptorum et expositorum per me Johannem Tritemium abbatem huius monasterii divi Jacobi Wirciburgensis. A die sancti Burghardi episcopi anno domini MD XIIII et deinceps per annum sequen- tem. Manuale. Der Burkharts-Tag wird als Ausgangspunkt für die Rechnungslegung genommen. Die Ausgaben für Bücherbeschaffung und -einbände wurden von Lehmann ediert. Ein Teil der Zahlen wurde dabei falsch wiedergegeben. Der nach Blatt 1 eingebundene Kupferstich (Stecher J. P. Bittheuser) entstammt C. G. Scharold, Beyträge zur altern und neuern Chronik von Würzburg, 1, Würzburg 1821, zwischen S. 44 u. 45.
Beschreibstoff
Material: Papier
Wasserzeichen: Wasserzeichen wurde entfernt (war ursprünglich ähnlich Piccard, Kronen-Wasserzeichen VI, 30.).
Blattzahl: 30 Blatt
Lagen: 1 Blatt (1) + 1 Kupferstich + III (letztes Blatt, also 7, vom Buchbinder ca. 1960, weil leer, entfernt) (8) + III(14)+ V (24) +III (30)
Seitenlayout
Format: 333 X 110 mm
Schriftraum: Schriftraum stark wechselnd.
Spaltenzahl: 1 Spalte.
Zeilenzahl: Zeilenzahl stark wechselnd.
Schrift
Schrift 1: Humanistica
Größtenteils Autograph des Trithemius.
Schreiber: Trithemius, Johannes
Einband
Beschreibung: Neuer Elefantenhautband (ca. 1960). Originalumschlag aus hellblauem Papier mit eingebunden.

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > M.ch.f.340 - Registrum receptorum et expositorum monasterii sancti Jacobi Scotorum 1514/1515  > Über diese Handschrift