About this manuscript

M.ch.f.36



Cite this manuscript
M.ch.f.36

Kanonistische Sammelhandschrift
Papier
302 Blatt
291 x 216 mm
Mitteldeutschland
nach Mitte 15. Jahrhundert

Referenz: Thurn 3,2, S. 17
  • 1r - 175v: Laurentius <Puldericus>: Decretum abbreviatum
    Sicut fulgor auri superat fulgorem omnium metallorum ... - ... maijstro discipulus secundum glosam

    Literatur:
    Schulte 2, S. 250, 392
  • 176r - 177v: leer.
  • 178r - 178v: Notata juridica
  • 179r - 193v: Register
  • 194r - 203v: leer.
  • 204r - 228v: Abbreviatio Decreti (Fragment)
    erat in quarto gradu contrahere ... - ... plures habeat pariter metropolitanos.
    explicit prima pars Decreti. 228v: Am Ende steht ein kleiner Modus legendi in utroque iure. Sonst zumeist reine Inhaltsangaben.
  • 229r - 229v: leer.
  • 230r - 230v: Definitionen theologischer und juristischer Termini
  • 231r - 284r: Johannes <Urbach>: Processus iudiciarius
    In nomine domini. amen. Rex pacificus cunctorum causa effectiva et finalis ... - ... ut est moris

    Literatur:
    GW 2840-2851. Th. Muther, Halle 1873, S. 3-322. Schulte 2, S. 301. Irma V,6, S. 195f. H. Boockmann, Aus den Handakten des Kanonisten Johannes Urbach, in DA 28, 1972, S. 497-532.
  • 284v - 299v: De septem horis canonicis
    In dei nomine amen. Resu(men)do c. presbiter hoc vult in summa sacerdos ... - ... c. V° li. VI g° eciam unius tenetur
    Es folgen Notata.
  • 300r - 302v: bis auf Notata auf 301v leer.
  • Hinterer Spiegel: Notata
  • Fragment: Exegetischer Text über Paulus
    8./9. Jahrhundert Fulda oder Würzburg Angelsächsische Minuskel (Deutschland, angelsächsisches Missionsgebiet). a und d in 2 Formen, auffällig tief unter die Zeile laufende Unterlängen. 2 Pergamentfragmente, 285 x 88mm, ursprünglich als Makulatur-Vorsatz bzw. Nachsatz. Die Fragmente sind im Zuge der Restaurierung um 1985 auf eigenem Steg vor den Hinteren Spiegel geklebt worden.Literatur:
    Bischoff-Hoffmann, Libri Sancti Kyliani, S. 8 Anm. 20, S. 82, S. 85 Anm. 112; CLA 9, S. 45, Nr. 1397.
Beschreibstoff
Material: Papier
Wasserzeichen: OchsenkopfBibliographischer Nachweis: ähnlich Piccard, Ochsenkopf-Wasserzeichen XIII 211 bzw. 171.

Zwei unidentifizierte Ochsenköpfe

BergBibliographischer Nachweis: entspricht Briquet, 11786.

TraubeBibliographischer Nachweis: ähnlich Briquet, 12997.
Foliierung: Ab Blatt 204 alte arabische Blattzählung.
Blattzahl: 302 Blatt
Lagen: 14 VI(168) + 2 Bl. u. IV(178) + 2 VI(202) + 1 Bl.(203) + 2 VI(229) + V(239) + 1 Bl. u. VI(252) + VII(266) + 3 VI(302)
Reklamanten an den Lagenenden.
Seitenlayout
Format: 291 x 216 mm
Schriftraum: 220 x 140 mm
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: 37-42 Zeilen
Script
Script 1: Bastarda
Mehrere Hände.
Script 2: Gotische Kursive
Mehrere Hände.
Einband
Beschreibung: Kalbleder über Holz mit Streicheisenlinien und blindgeprägten Einzelstempeln Flechtwerk s004689, Blüte s001661, Affe (Schunke/Schwenke 21, 2) sowie Lilie und Rosette. Titelschild auf Vorderdeckel und Rücken. Signaturschild auf dem Rücken. Mittel- und Eckbeschläge. Restauriert. Referenzen: Schwenke, Lautenspieler, S. 141. - Endres, Erfurter Meister.
Werkstatt: Buchbinderwerkstatt: Erfurt, Adam
Datierung: 15. Jahrhundert
Einbanddatenbank: w000202
Fragmente: Als Lagenschützer dienen Streifen einer Handschrift des 14. Jahrhunderts.
Ausstattung: Teilweise Rubriziert.
Provenienz: Dombibliothek Würzburg
Frühere Signatur: Buchrücken: 160 (18. Jahrhundert).

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > Libri Sancti Kiliani Digital  > M.ch.f.36 - Kanonistische Sammelhandschrift  > About