Über diese Handschrift

M.p.med.f.2



Handschrift zitieren
M.p.med.f.2

Medizinische Sammelhandschrift (Galenus, Johannitius, Hippocrates, Rhazes)
Pergament
74 Blatt
355 x 235 mm
Italien
13. und 14. Jahrhundert
  • 1r - 2v: Petrus <Hispanus>: Problemata
    Queritur, quare omne animal volatile (!) sit gressible ...
    Abbruch mit Queritur, utrum cautela, que est in animalibus, sit a natura vel arte, et utrum sit ars vel sciencia... diminuciones, quia ergo...

    Literatur:
    Thorndike-Kibre, Sp. 1197.
  • 3r - 4r: leer.
  • 4v: Geomantische Prozedur
    Darüber: Magistrale Caudele. 4 x 4 Punktreihen sind zum Zeichen für Coniunctio reduziert.
  • 5r - 60r: Galenus; Gerardus <Cremonensis>: De ingenio sanitatis (in der Übersetzung des Gerardus de Cremona)
    Librum de sanitatis ingenio a te (!) multis, karissime ... - ... vulnus autem, quod vocatur carnosum

    Literatur:
    Edition: Hain 7427, Bd. 2, 383r-437r. Opera, 1515, Bd. 2, 187v-240r. Literatur: Thorndike-Kibre, Sp. 825. Schuba, S. 27.
  • 60v: Tintenrezepte
    14./15. Jahrhundert.
  • 61r - 65v: Johannitius <Isagogarus>: Ysagoga ad tegni Galieni (in der Übersetzung des Marcus Toletanus).
    Medicina dividitur in duas partes, id est theoricam ... - ... discrecione

    Literatur:
    Edition: Hain 9435 (vgl. auch GW 2678-2683). Literatur: Thorndike-Kibre, Sp. 856. Bulletin de la philosophie médiévale 20, 1978, S. 39. Schuba, S. 4.
  • 65v - 66r: Hippocrates; Constantinus <Africanus>: Aphorismi I und II 1-34 (in der Übersetzung des Constantinus Africanus).
    Literatur:
    Edition: GW 2678-2683. Literatur: Thorndike-Kibre, Sp. 1704. Schuba, S. 4.
  • 66v: leer.
  • 67r - 72r: Rāzī, Muhammad Ibn-Zakarīyā ar; Gerardus <Cremonensis>: Tractatus VII. libri medicinalis Almansoris (in der Übersetzung des Gerardus de Cremona).
    De collectionibus et aggregacionibus doctrine chirurgie
    Plerique eorum, qui hanc exercent artem ... - ... interfecerunt

    Literatur:
    Edition: Polain, Nr. 3347. Literatur: Thorndike-Kibre, Sp. 1053. Schuba, S. 88-89.
  • 72v - 74v: leer.
Beschreibstoff
Material: Pergament
Blattzahl: 74 Blatt
Lagen: 2 II(8) + 4 IV(40) + III(46) + IV(54) + 2 III(66) + IV(74)
Reklamanten an den Lagenenden. Blatt 1-4 waren vor einer Neubindung des Codex an dessen Ende; sie weisen eine alte Zählung 71-74 auf.
Seitenlayout
Format: 355 x 235 mm
Schriftraum: 265 x 165 mm
Spaltenzahl: 2 Spalten
Zeilenzahl: 62 (Galenus) bzw. 36 (Johannicius) bzw. 58 (Hippocrates) bzw. 54 (Rhazes)
Schrift
Schrift 1: Rotunda
Verschiedene Hände. Die einzelnen Texte stammen von je verschiedenen Schreibern.
Glossen,
Ergänzungen:
Stark glossiert.
Zahlreiche Lesevermerke aus dem Jahr 1399, die wohl überwiegend auf Laurentius zurückgehen (vgl. Vorbesitzer).
EInzelne Lesevermerke des Burkard von Horneck (vgl. Vorbesitzer).
Vorderer Spiegel: Inhaltsverzeichnis zu Galen geschrieben von Burkard von Horneck.
3v: Eintrag dd mit 2 unleserlichen Wörtern zuvor.
Einband
Beschreibung: Grünes Kalbleder über Holz ohne Dekor. Leder am Rücken durch Restaurierung ersetzt. Mittel- und Eckbeschläge, teilweise entfernt. Spuren von ursprünglich 2 Schließen. Ersatzweise 1 neue Schließe.
Datierung: 14. Jahrhundert
Ausstattung: Rote Überschriften. Kleine Federzeichnungen am Rand, meist Köpfe, Gesichter (z.B. 5v, 7v, 8r) oder Tiere (z.B. 13v Adler, 16v Reiher).
Initialen:5r: L mit blau-violetter Ranke, darin 2 Darstellungen: 1. Galen und ein Begleiter nähern sich Kaiser Nero. 2. Galen überreicht kniend Kaiser Nero ein Buch. Neben der Initiale ist eine schwarze Ranke.Einfache ein- und zweifarbige Initialen, meist Lombarden.
Provenienz: Dombibliothek Würzburg.
Vorbesitzer: 60r: Laurentius (Von der Hand des Laurentius verfasst: Iste Laurencii completus legere per me Laurencius die 3 mensis Ianuarii 1399. eodem Anna obiit. Auf diesselbe Hand gehen die Zeichnungen von Menschenköpfen, Tieren etc. im Galentext zurück (vgl. Buchmalerei). Außerdem stammt der Kaufeintrag auf dem Vorderen Spiegel ebenfalls von ihm: Incipi legere hunc librum XIIII mensis Ianuarii 1399... Precium duchatos II auri).
Vorderer Spiegel: Burkhard von Horneck (Auf dem Vorderen Spiegel findet sich ein Inhaltsverzeichnis zu Galen von der Hand des Burkard von Horneck. Ebenso Leservermerke an verschiedenen Stellen der Handschrift. Außerdem: τέλως libri Burkardi de Hornek bzw. τέλως B. de Hornek doctoris. Auf dem hinteren Spiegel oben, fast völlig verwischt: cautis istius libri stat 7 ϑ. videlicet scripit(!) et est Burkardi de Horneck).

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > Libri Sancti Kiliani Digital  > M.p.med.f.2 - Medizinische Sammelhandschrift (Galenus, Johannitius, Hippocrates, Rhazes)  > Über diese Handschrift