• 1r: Notizen, Federproben
    2 Verweise auf verschiedene Textstellen von De officiis im Codex (14. Jahrhundert). Omnis sapientia a domino deo est (11. Jahrhundert). Hoc est deus meus. Deus meus, ut quid dereliquisti me (10./11. Jahrhundert). Darunter von gleicher Hand: Diderros nehabe diege muscha. Zu diesem sehr frühen rätoromanischen Eintrag vgl. Bischoff-Hofmann, S. 59 Anm. 69, B. Bischoff und I. Müller, Eine rätoromanische Sprachprobe aus dem 10./11. Jahrhundert, in: Vox romanica 14, 1954/55, S. 137-146, O. Castellani Pollidori, Le dieci mosche de Diderros, in: Cultura neolatina 29, 1969, S. 283-286
  • 1v: Titeleintrag
  • 2r - 68v: Cicero, Marcus Tullius: De officiis
    Literatur:
    Die Handschrift wurde schon früh herangezogen, z.B. von J. G. Baiter 1865, C. F. W. Müller 1890. Neuer: C. Atzert, Leipzig 1963. M. Testard, Paris 1965. P. Fedeli, Turin 1965. M. Testard, Notes critiques sur le »De officiis«, in: Revue des etudes latines 44, 1966, S. 219-238. P. Fedeli, Studi sulla tradizione ms., in: Annali della Fac. di lettere e filos. dell'Univ. degli studi di Bari 10, 1965, S. 1-39 (eliminiert unsere Überlieferung als Abkömmling von Leyd. Voss. Lat. q. 71, Provenienz: Reims; vgl. K. A. de Meyier, Codd. Vossiani Lat., p. 2, Leiden 1975, S. 171f.). R. Sabbadini, Storia e critica di testi lat., Padova, 2. Aufl. 1971, S. 116. Munk Olsen S. 317.

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > Libri Sancti Kiliani Digital  > M.p.misc.f.1 - De officiis  > Contents