Über diese Handschrift

M.p.th.f.171



Handschrift zitieren
M.p.th.f.171

Vigiliae mortuorum
Pergament
44 Blatt
360 x 265 mm
Würzburg
1514

Referenz: Thurn 3,1, S. 79
  • 1r - 44v: Vigiliae mortuorum
    Der Text stimmt - wie bei M.p.th.f.172 und M.p.th.q.71 - weitgehend mit dem Breviarium Herbipolense (benutzte Ausgabe: Würzburg, Georg Reyser, ca. 1490. GW 5359) überein und ist identisch mit dem Druck Vigilie Majores secundum chorum Herbipolensem, Basel, Jacobus de Pfortzheym 28.6.1516.

    • 1r: Titelseite
      Vigilie majores secundum chorum Herbipolensem. Anno domini etc. XIIII comparate
    • 1v: leer.
    • 2r - 22v: Vigilie maiores
    • 22v - 23r: In I., VII. vel XXX. die deposicionis defuncti.
    • 23v - 25r: Vespere mortuorum
    • 25v - 30v: Minores vigilie
    • 30v: Laudes
    • 34r - 41v: Sequuntur oraciones, que leguntur ad sepulturam vel in die obitus
    • 42r - 44r: Alie lectiones vigiliarum

Beschreibstoff
Material: Pergament
Blattzahl: 44 Blatt
Lagen: 5 IV(40) + II(44)
Seitenlayout
Format: 360 x 265 mm
Schriftraum: 270 x 190 mm
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 25 Zeilen
Schrift
Schrift 1: Textualis gothica
Gleiche Hand wie M.p.th.f.172.
Musiknotation: Hufnagelnotation
Glossen,
Ergänzungen:
44v: Magnificat (Nachtrag 1576 von Vicarius Succentor Wilhelm Zeuner).
Einband
Beschreibung: Schweinsleder über Holz mit Streicheisenlinien und blindgeprägten Rollen Fides-Spes-Fortitudo-Caritas (Haebler II 263, 121), Männerköpfe, Flechtwerk, Palmetten. Abgeschrägte Kanten. Mittel-, Eck- und Kantenbeschläge. 2 Schließen. Grüner Schnitt.
Datierung: 1622 (Bindejahr).
Fragmente: Unter dem hinteren Spiegel befindet sich das Fragment einer liturgischen Handschrift (15. Jahrhundert). Siegelspuren auf vorderem Spiegel.
Ausstattung: Initialen in deckenden Farben (mit Ranken), Lombarden und Cadellen.
Initialen:2r: C. Silhouetteninitiale, grün in hellrotem Feld, Buchstabenkörper mit Blattranken besetzt, Binnenfeld mit Fadenranken, Außenbereich mit Fadenbünden und Knospen in Ferderzeichnung; oben in Zweig mit ausfächerndem roten Akanthus und Blütenkelch mit Goldpollen auslaufend.4r: V, ähnlich, aber mit reduzierter Motivik wie 2r.23v: D.
Provenienz: Dombibliothek Würzburg
Vorderer Spiegel: Summi templi Herbipolensis. Ad chorum domini decani pro choralibus.
Hinterer Spiegel: Hic liber compactus est anno domini 1622, 7 Septembris.
Vorbesitzer: 44r: Sebastianus Ultzschmüller anno 1583
Kreis-Archiv Würzburg
Erwerbung: Der Band wurde am 13.8.1874 vom Kreis-Archiv Würzburg der Universitätsbibliothek überwiesen.

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > Libri Sancti Kiliani Digital  > M.p.th.f.171 - Vigiliae mortuorum  > Über diese Handschrift