About this manuscript

M.p.th.f.175



Cite this manuscript
M.p.th.f.175

Alcuinus, Flaccus

De virtutibus et vitiis (Fragment)
Schafpergament
8 Blatt
245 x 160 mm
Franken
1. Drittel 9. Jahrhundert

Referenz: Thurn 3,1, S. 81
  • 1r - 8v: Alcuinus, Flaccus: De virtutibus et vitiis (Fragment)
    Es ist nur eine Lage, die keine Zählung aufweist, erhalten. Kap. 17-22, Einsatz mit PL 101, Sp. 625C ]sis molestiis, Ende PL 101, Sp. 625C, Sp. 630A in der Rubrik de invidia.

    Literatur:
    Edition: PL 101, Sp. 625C-630A. Literatur: Bloomfield Nr. 1442. P. E. Szarmach, A preliminary handlist of manuscripts containing Alcuin's Liber de virtutibus, in: Manuscripta 25, 1981, S. 140.
Beschreibstoff
Material: Schafpergament
Blattzahl: 8 Blatt
Lagen: IV(8)
Seitenlayout
Format: 245 x 160 mm
Schriftraum: 175 x 110 mm
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: 19 Zeilen
Script
Script 1: 1r - 4r: Karolingische Minuskel
Hand I, frühkarolingische Minuskel. Eng verwandt mit der Schrift von M.p.th.f.146 und Bodleian Library, Laud, Misc. 442. 1v, Z.4 v.u. auffällige ostfränkische Lautung dimidus (statt "timidus") (zu dieser Hand und den folgenden der Handschrift vgl. Bischoff, Libri Sancti Kyliani, S. 50-52).
Script 2: 4v - 5r: Angelsächsische Minuskel
Hand II, angelsächsische Minuskel. Sehr lange, spitz zulaufende Unterlängen. Z.T. unorthodoxe spachtel bzw. gabelförmig auslaufende Oberlängen, insulare Abkürzungen; x, z.B. in 5r Z.1 proximi, links mit sichelförmigem Schwänzchen. Handwechsel zu Schrift 3 5r, Z.7. Evtl. verwandt mit British Library Arundel 213.
Script 3: 5r - 8v: Karolingische Minuskel
Hand III, frühkarolingische Minuskel, verwandt mit Hand I, jedoch nachlässiger und unregelmäßig geneigt.
Script 4: Angelsächsische Majuskel
Rubriken in angelsächsischer Majuskel
Glossen,
Ergänzungen:
2r, 4r, 5v, 7v, 8v sind die Rubriken am Rand in tironischen Noten geschrieben.
Einband
Beschreibung: Graues Kleisterpapier über Pappe.
Datierung: ca. 1950
Auszeichnungsschrift:Rubriken in gedrängter angelsächsischer Majuskel.
Initialen:Einfache Minuskelinitialen
Entstehung: Wohl aus einem mainfränkischen Scriptorium. In der Forschung wurde zuletzt des öfteren ein Frauenkloster als Entstehungsort vorgeschlagen, etwa Kitzingen, Kleinochsenfurt, Karlburg.
Provenienz: Dombibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > Libri Sancti Kiliani Digital  > M.p.th.f.175 - De virtutibus et vitiis (Fragment)  > About