Cite this manuscript
|
M.p.th.f.20
Isaias - Daniel
Kalbspergament
56 Blatt
290 x 224 mm
Maingebiet
1. Drittel 9. Jahrhundert
Lagen:
|
7 IV(56) Römische Lagenzählung zwischen 2 Punkten teils an den Lagenanfängen, teils an den Lagenenden. Lage III fehlt.
|
Schriftraum:
|
240-245 x 165 mm
|
Script 1:
|
1v - 55v: Karolingische Minuskel Frühkarolingische Minuskel mehrerer Hände mit z.T. noch insularem Einfluss (vgl. Bischoff-Hofmann, S. 46 PA 6). |
Script 2:
|
1r: Angelsächsische Minuskel |
Script 3:
|
Karolingische Minuskel Der karolingische Codex ist von einer Würzburger Hand in der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts korrigiert worden. |
Script 4:
|
46r: Karolingische Minuskel Auf fol. 46r wohl eine andere Hand des 10. Jahrhunderts |
Musiknotation:
|
Neumen (z.B. 55v, 56r, um 1000.).
|
Glossen, Ergänzungen:
|
Meist althochdeutsche Glossen, interlinear und marginal (vgl. Bergmann, Katalog Glossenhandschriften Bd. 4, Nr. 984; Moulin-Fankhänel, Würzburger Althochdeutsch, S. 73-174). 55v: Sanzo (9. oder 10. Jahrhundert).
|
Beschreibung:
|
Holzdeckel, teilweise mit unregelmäßig beschnittenem Schafleder bezogen. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Signatur hs. auf dem Leder des Vorderdeckels. Reste einer Schließe (Ziselierung: Drache). Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Datierung: 15. Jahrhundert Fragmente: Als Makulatur sind 4 Pergamentstreifen aus einem Psalterium tripartitum, 2. Drittel des 9. Jahrhunderts, 35-90 x 26-96 mm, eingebunden. Sie stammen aus der nun in Oxford aufbewahrten Dombibliothekshandschriften MS. Laud Lat. 35. Eine genaue Wiedergabe des Textes liefert D. Mairhofer, Medieval manuscripts from Wuerzburg, S. 175. |
Auszeichnungsschrift: | Capitalis quadrata und Capitalis rustica als Auszeichnungsschrift |
Initialen: | Einfache Passusinitialen
39r: Initiale A mit geschwungenen Ausläufern als Federzeichnung. |
Provenienz:
|
Dombibliothek Würzburg Vgl. Katalog um 800: Lib. Esaiae duo (Oxford, Bodleian Library, Laud misc. 126, 260r). Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46v (Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 225, Nr. 90). |
|