Über LSKD-Wiki
Handschriften
Letzte Änderungen
Hilfe
Login
Register
Article
Comments
View Source
History
Print
M.p.th.f.149a
Gregorius Magnus: Moralia in Iob 32-35
Katalogisat
Kalbspergament
54 Bl.
295 x 225 mm
Südmercien (?)
2. Hälfte 8. Jahrhundert
zur Handschrift
Sekundärliteratur
32 bibliographical references existing
View: Previous 50 | Next 50 (Results per page:
10
|
25
| 50 |
100
|
250
|
500
)
Baesecke, Georg: Der Vocabularius Sti. Galli in der angelsächsischen Mission. 1933. S. 98
Bergmann, Rolf: Mittelalterliche volkssprachige Glossen : internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2. bis 4. August 1999. 2001. (Germanistische Bibliothek ; 13).
Bergmann, Rolf: Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften ; Bd. 4. 2005. Nr. 996
Bergmann, Rolf: Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften: mit Bibliographie der Glosseneditionen der Handschriftenbeschreibungen und der Dialektbestimmungen. 1973. (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung ; 6). Nr. 997
Bergmann, Rolf: Die althochdeutsche Glossenüberlieferung des 8. Jahrhunderts. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse ; 1. 1983. S. 3-40, S. 29, Nr. 997
Bergmann, Rolf: Mittelalterliche volkssprachige Glossen : internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2. bis 4. August 1999. 2001. (Germanistische Bibliothek).
Bischoff, Bernhard ; Hofmann, Josef: Libri sancti Kyliani : die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert. 1952. (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg ; 6). S. 6,8, 73, 98, 146
Bischoff, Bernhard ; Stoll, Wilhelm ; Knaus, Hermann ; Glauche, Günter: Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz ; Bd. 4,2: Bistum Freising. Bistum Würzburg. 1979. S. 975
Borgolte, Michael; Spilling, Herrad: Litterae medii aevi. Festschrift für Johanne Autenrieth zu ihrem 65. Geburtstag. 1988. S. 169
Brall, Artur: Von der Klosterbibliothek zur Landesbibliothek. Beiträge zum 200jährigen Bestehen der Hessischen Landesbibliothek Fulda. 1978. (Bibliothek des Buchwesens ; 6). S. 49
Glaser, Elvira: Frühe Griffelglossierung aus Freising: ein Beitrag zu den Anfängen althochdeutscher Schriftlichkeit. 1996. (Studien zum Althochdeutschen ; 30).
Gregorius I.: Moralia in Iob ; Bd. 1. Libri I - X. 1979. S. XXIX
Hofmann, Josef: Altenglische und althochdeutsche Glossen aus Würzburg und dem weiteren angelsächsischen Missionsgebiet. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache ; 85. 1963. S. 27-131, S. 29, S. 32, S. 67f.
Hofmann, Josef: Angelsächsische Handschriften in der Würzburger Dombibliothek. In: Heiliges Franken. 1952. S. 175
Ker , Neil R.: The English manuscripts of the Moralia of Gregory the Great. In: Kunsthistorische Forschungen. Otto Pächt zu seinem 70. Geburtstag. 1972. S. 77-89
Krämer, Sigrid: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters ; Bd. 1.2. 1989. (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz ; Erg.-Bd. 1). S. 856
Lapidge, Michael: The Anglo-Saxon library. 2006.
Lindsay, W. M.: Notae Latinae. An account of abbreviation in Latin MSS. of the early minuscule period. 1915. S.493
Lowe, Elias Avery: An eighth-century list of books in a Bodleian MS. From Würzburg and its probable relation to the Laudian Acts. In: Speculum; 3. 1928. S. 8
Lowe, Elias Avery: Codices Latini antiquiores ; 9. 1959. S. 53, Nr. 1427
Lowe, Elias Avery: English uncial. 1960.
Lowe, Elias Avery: Palaeographical Papers 1907-1965. 1907. S. 244
Mayer, Hartwig: Bericht über das Vorhaben einer Edition bisher ungedruckter althochdeutscher Glossen. In: Frühmittelalterliche Studien ; 7. 1973. S. 228-233, S. 230
McKitterick, Rosamond: Books, scribes and learning in the Frankish kingdoms, 6th-9th centuries. 1994. (Collected studies series ; 452).
Mordek, Hubert: Kirchenrecht und Reform im Frankenreich. Die Collectio vetus Gallica, die älteste sytemmatische Kanonsammlung des fränkischen Galliens. 1975. (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters ; 1). S. 240
Nürnberger, August Josef: Aus der litterarischen Hinterlassenschaft des hl. Bonifatius und des hl. Burchardus. In: Bericht der Wissenschaftlichen Gesellschaft Philomatie in Neisse ; 24. 1888. S.133-180, S. 166
Oegg, Joseph Anton: Versuch einer Korographie der Erz- und Großherzoglichen Haupt- und Residenzstadt Würzburg : oder historische Entwicklung ihrer Erbauung und Cultur, mittels einer rationellen Topographie, dann ihrer merkwürdigsten Ereignisse, in pragmatischen Annalen. 1808. S. 421-424
Stach, Walter: Mitteilungen zur mittelalterlichen Glossographie. In: Liber floridus. Mittellateinische Studien. 1950. S.11-18
Weigand, Rudolf: Kirchenrechtliche Verständnishintergründe des Kiliansmartyriums. In: St. Kilian. 1300 Jahre Martyrium der Frankenapostel. 1989. S. 259
Wiener, Claudia: Beiträge zur frühmittelalterlichen Überlieferung von Gregorius Magnus Moralia in Iob. 1988.
Wiener, Claudia: Beobachtungen zur Überlieferung von Gregors "Moralia in Iob" im späten achten Jahrhundert in Würzburg und Freising. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter; 53. 1991. S. 5-14
Zimmermann, Harald ; Kottje, Raymund: Hrabanus Maurus. Lehrer, Abt und Bischof. 1982. (Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaften. Klasse. Einzelveröffentlichungen ; 4). S. 126
Scans in M.p.th.f.149a:
114 existing scans in M.p.th.f.149a
View:
Previous 50
|
Next 50
(Results per page:
10
|
25
| 50 |
100
|
250
|
500
)
51 (26r)
52 (26v)
53 (27r)
54 (27v)
55 (28r)
56 (28v)
57 (29r)
58 (29v)
59 (30r)
60 (30v)
61 (31r)
62 (31v)
63 (32r)
64 (32v)
65 (33r)
66 (33v)
67 (34r)
68 (34v)
69 (35r)
70 (35v)
71 (36r)
72 (36v)
73 (37r)
74 (37v)
75 (38r)
76 (38v)
77 (39r)
78 (39v)
79 (40r)
80 (40v)
81 (41r)
82 (41v)
83 (42r)
84 (42v)
85 (43r)
86 (43v)
87 (44r)
88 (44v)
89 (45r)
90 (45v)
91 (46r)
92 (46v)
93 (47r)
94 (47v)
95 (48r)
96 (48v)
97 (49r)
98 (49v)
99 (50r)
100 (50v)
Categories
:
Handschriften