Über diese Handschrift

M.p.th.f.46



Handschrift zitieren
M.p.th.f.46

Komputistische Tabellen - Annales Iuvavenses - Beda Venerabilis
Schafpergament
149 Blatt
235 x 170 mm
Saint-Amand
1. Hälfte 9. Jahrhundert (Bl. 1-97 Anfang 9. Jahrhundert, Bl. 98-142 nach 821).

Referenz: Thurn 3,1, S. 34
  • 1r: Komputistische Tabellen
    Aus dem Argumentum descriptionis omnium terminorum singulis annis decem novennalis cycli PL 90, Sp. 715-716 unten finden sich Rubrik 3, 8, 6 (mit mehreren Abweichungen in den Zahlen), 7; darauf folgt XI kal. Febr. secundum epactam ... X Kal. Oct. loc. conc. Darauf folgt PL 90, Sp. 658, Z. 25-19 v.u. (gekürzt und mit mehreren Abweichungen in den Zahlen).

    Literatur:
    Edition: PL 90, Sp. 715-716; PL 90, Sp. 658, Z. 25-19 v.u. (gekürzt).
  • 1r - 2r: Auszüge aus der Geschichte Israels seit Christi Geburt
    Am unteren Rand. Der erste Text ist fast abgeschabt. Es ließen sich identifizieren aus der Chronik des Hieronymus: PL 27, Sp. 581-582, Z. 10-12; 585-586, Z. 25-27; 593-594, Z. 10-17.

    Literatur:
    PL 27, Sp. 581 f., Z. 10-12; 585f., Z. 25-27; 593 f., Z. 10-17 (Chronik des Hieronymus).
  • 2r - 21r: Beda <Venerabilis>: De cyclo paschali
    (Pseudo-Beda). Der Text beginnt ohne Praefatio. Einsatz im 29. Zyklus, also im Jahr 532. Nach 19v fehlt durch Blattverlust die rechte Hälfte des Zyklus 817-835. Wiedereinsatz 20r mit der linken Hälfte des Zyklus 969-987. Das letzte Jahr ist 1063.

    Literatur:
    Edition: PL 90, Sp. 835-844. Literatur: Zinner, Nr. 1077. Jones, S. 80-81.
  • 21v - 22r: Mondtabellen
    Am Ende steht eine Erklärung, die nicht mit Pseudo-Beda übereinstimmt. Ganz rechts die Epactae solis PL 90, Sp. 705 unten. Beim 1. B: I Mar V, beim 4. B: V Feb VI. 22r: Leva namque lunae epactas certe clude cunctas infra. Co. XXX anno primo trias... co. VII octavodecimo septem. undene... secunx bisse. unde oriuntur epactae. R. luna siquidem XXVII diebus... adcrescit qui dicitur bissextus.

    Literatur:
    Edition: PL 90, Sp. 708, Z. 22-58 und Sp. 705.
  • 22v: Annales Iuvavenses minores et maiores
    In den Ausgaben sind die Notizen zur römischen und byzantinischen Kaisergeschichte ausgelassen. Als der Codex etwas vor 828 nach Salzburg kam, waren in den Annalen schon bayerische und Salzburger Ereignisse (774, 784, 788, 791, 793, 796, 798) verzeichnet. In Salzburg trugen verschiedene Schreiber (zu 725, 796, 799, 814), vor allem aber in verschiedentlichen Ansätzen Baldo das Gros der Annales maiores in die Ostertafeln ein.

    Literatur:
    Edition: MGH, SS, Bd. 1, S. 86-89; Bd. 3, S. 121-123; Bd. 4, S. 2 (cf. 10); Bd.30,2 S. 727-744. H. Bresslau, Die ältere Salzburger Annalistik, Berlin 1923. W. Wattenbach - W. Levison, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vorzeit u. Karolinger, H. 2, Weimar 1967, S. 190-191. Repertorium Fontium historiae medii aevi, Bd. 2, S. 294. A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs, Graz, Köln 1963, S. 146. Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 1, München 1967, S. 439.
  • 23r - 144v: De temporum ratione (mit Chronik).
    Unser Text weist folgende Besonderheiten auf: Kap. 2 steht nach 3, 6 nach 7. Die Pagina regularum (Jones, S. 219) und die Aetas lunae (Jones, S. 225) fehlen. Nach 83v fehlen Kap. 44-45, Anfang (Jones, S. 260, Z. 6 v.u. — 262, Z. 1 secundus). Nach 89v fehlt Jones, S. 270, Z. 4 est[ — 283, Z. 10 v.u. ]confirmando. 96r-97v bringt gegenüber MGH, S. 248, Z. 2 v.u. — 249, Z. 27 einen völlig anderen Text. Dieser ist abgedruckt bei J. G. v. Eckhart, Commentarii de rebus Franciae orientalis et episcopatus Wirceburgensis, Bd. 1, VVirceburgi 1729, S. 827. 105v-106v unten Zusätze: Wunderzeichen während der frühen Kaiserzeit. 117v unten Zusatz: Nero brennt Rom nach Troias Vorbild ab. 118v unten und oben stehen Zusätze zur Geschichte Domitians. Nach 121v besteht eine Lücke MGH, S. 291, Z. 7 v.u. imperii[ — 293, 15 inter[. Die nur scheinbar entscheidende Stelle für die Niederschrift des Codex ist 89r in presenti verbi gratia DCCC (auf Rasur) adde semper tria, quia quarta indictione secundum Dionisium natus est dominus, fiunt DCCCIII (auf Rasur). Haec partire per XV quindecies quinquageni DCCL quinquies noveni. Die 4 letzten Wörter stehen auf Rasur.

    Literatur:
    Edition: Beda: Opera de temporibus, ed. by Ch. W. Jones, Cambridge/Mass. 1943, S. 175-303 (über die Hss.-Verhältnisse S. 140-161).MGH, AA, Bd. 13, S. 247-327 (De temporum ratione LXVI—LXXI = Chronica maiora). CC 123. B.Laistner, S. 144-147. Clavis, Nr. 2320. Repertorium fontium historiae medii aevi, Bd. 2, S. 470.
  • 145r: Nachträge
    Responsorien, Versikel, Antiphonen de Quadragesimalzeit, z.T. mit Neumen (11. Jahrhundert).
  • 145r - 146r: Synchrone Tafeln über das Alter der Patriarchen von Noe bis Jakob
  • 146r - 147r: Ephemeris
    Literatur:
    Edition: PL 90, Sp. 757f. oben
  • 147v - 148v: Tabelle mit Loca embolismorum und Concordia maris et lunae
    Quota sit luna in kalendis per circulum decemnovenalem
    Blatt 148 auf dem Kopf stehend eingeheftet.
  • 149r: Eidesformel Papst Leos III.
    Sacramentum, quod Leo papa iuravit.

    Literatur:
    Edition: MGH, Leges, Bd. 2, S. 15. MGH, Epp., Bd. 5, S. 63-64. MGH, Legum sect. 3: Concilia, Bd. 2, S. 226-227. L. Wallach, The genuine and the forged oath of pope Leo III., in: Traditio 11 (1955) S. 37-63 = Diplomatic studies in Latin and Greek documents from the Carolingian Age, Ithaca, N.Y., 1977, S. 299-327. M. Kerner, Studien zum Dekret des Bischofs Burchard von Worms, Bd. 1,2, Phil. Diss. Aachen 1969, Bd. 1, S. 66-67, Anm. 100. Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 2, München, 9. Auflage, 1973, S. 162, Anm. 19 (weiterführend).
  • 149v: De globo mundi et coniecture orbis versus, Str. 1-7
    Literatur:
    Edition: MGH, Poet., Bd. 4,2, S. 545ff. CC 175, S. 433-443. Literatur: Díaz y Díaz, Nr. 391. Walther, Initia carminum, Nr. 1569. Manitius, Bd. 1, S. 201-203. Schaller, Nr. 1106.
Beschreibstoff
Material: Schafpergament
Blattzahl: 149 Blatt
Lagen: 2 IV(16) + III(22) + 3 IV(46) + 2 III(58) + 2 IV(74) + IV und 1 Bl.(83) + III(89) + 4 IV(121) + II und 1Bl.(126) + IV(134) + 2 II und 2 Bl.(144) + I und 3 Bl.(149)
Hinter Bl. 16 ist ein Quaternio, hinter Bl. 82 1 Blatt, hinter Bl. 89 ein Quaternio ausgefallen. Bl. 148 ist kopfständig eingebunden. Blatt 1 mit kreuzförmigem Ausschnitt.
Seitenlayout
Format: 235 x 170 mm
Schriftraum: 185-190 x 110-125 mm
Zeilenzahl: 24-25 Zeilen
Schrift
Schrift 1: 1v - 83r: Karolingische Minuskel
Minuskel des Salzburger Arn-Stiles von drei oder mehr Händen. Ebenso: 145r-148v (vgl. Bischoff, Schreibschulen, S. 133, Nr. 104).
Schrift 2: 84r - 97v: Karolingische Minuskel
Mit schräg abgeschnittenen Oberlängen und halbunzialem g am Wort- und Satzanfang. Füllung eines Zeilenrestes 95r mit 'Fragezeichen'. Ähnlichkeit zu Wien, Nationalbibliothek, Cod. lat 795 (vgl. ebd.).
Schrift 3: 98r - 144v: Karolingische Minuskel
Minuskel eines Schreibers der Salzburger »neuen Kalligraphie«. Eine nach Saint Amand passende Korrektur auf 98v macht es wahrscheinlich, daß dieser Teil von einem Salzburger Schreiber in Saint Amand kopiert wurde. Vielleicht hat dieser Schreiber den Codex vor 828 nach Salzburg verbracht (vgl. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, S. 134; anders: CLA X, Nr. 1413).
Schrift 4: Uncialis
Älterer Typ.
Schrift 5: Monumentalkapitalis
Überschriften 23r und 27v.
Musiknotation: 6r: Neumierter Eintrag Inventor rutili, dux bone luminis.. (Prudentius: Hymnus zur Entzündung der Osterkerze; Eintrag des 11. Jahrhunderts).
145r: Liturgischer Eintrag (11. Jahrhundert).
Glossen,
Ergänzungen:
Abergläubische Segen u.a., Namen der Siebenschläfer auf 19r, 20v, 21r, 98r, 98v.
19v: unten Tintenrezept (?) in Vulgärlatein.
20v - 21r: am unteren Rand Maria genuit Christum et non doluit. qui exiit sine dolore de utero sancte Mariae, Lazarum vocat qua triduanum de monumento et dixit: Lazare, venifora, Christus te vocat. adiuro te per eundem Christum, si es puer auf puella, ut exeas et videas splendorem huius seculi.
98r: am unteren Rand ein Rezept eingetragen: Ut alium inebriaris, quem volueris. De rota pulve pulverem tolle et in calicem super vinum mittis. Vide, ne tu de ipso calice bibas.
98v: unten eage divinus prolutus albatus Stephanus, quis ita... Darauf folgt eine Rasur und cus.
Randglossen des Salzburger Schreibers und Lehrers Baldo u.a. zu komputistischen und historischen Themen 1r, 22r, 147v, 148v u.ö (vgl. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, 134).
1r: Titeleintrag Liber Bede de temporibus (13. Jahrhundert).
149r: Sp[h]era Apulei (10. Jahrhundert).
149v: unten Rupp[ertus] de Ul..b. presentavit (14. Jahrhundert).
Einband
Beschreibung: Holzdeckel mit unregelmäßig beschnittenem Schaflederrücken. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Signaturschild auf dem Rücken. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Restauriert. Der geprungene Hintere Deckel wird von alten Metallklammern zusammengehalten.
Datierung: 15. Jahrhundert
Fragmente: Als Makulatur sind Pergamentstreifen 160 x 40-50 mm aus M.p.th.f.188 verwendet.
Ausstattung: Einfache Initialen, im 2. Teil 84-97 z.T. mit Kelch- oder Herzblatt (z.B. 95r), im 3. Teil 98-144 mit rot-gerlben Flächenfüllungen (z.B. 98r).
Zeichnungen:149r: Unten, auf Kopf stehend, 2 konzentrische Kreise, in der Mitte De celo vita. I. II—III (darunter XXVI). VII. VIII (darunter XVII). XI. XIII (darunter X) XIIII. XV. XIIII. XX. XII. XIII. Dann: De terra mors V. VI. VIIII. XII. XXVI. XVIII. XXI. XX VII. XXVIII. XXVIIII. XXX.
Entstehung: Wohl in Saint-Amand entstanden, aber Verbindung zu Salzburg. Eine nach Saint-Amand passende Korrekturauf 98v macht es wahrscheinlich, daß dieser Teil von einem Salzburger Schreiber in Saint-Amand kopiert wurde. Vielleicht hat dieser Schreiber den Codex vor 828 nach Salzburg verbracht. Der Codex war 976 noch in Salzburg (vgl. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, S. 133-134).
Provenienz: Dombibliothek Würzburg (vgl. CLA 1413. Bischoff, Schreibschulen, Bd. 2, S. 71. 74. 81. 116. 133 f.).
Frühere Signatur: 1r: unten LXXXIII (15. Jahrhundert).
2r: oben LXXXIII (15. Jahrhundert).
Buchrücken: 81 (18. Jahrhundert).

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > Libri Sancti Kiliani Digital  > M.p.th.f.46 - Komputistische Tabellen - Annales Iuvavenses - Beda Venerabilis  > Über diese Handschrift