About this manuscript

M.p.th.f.47



Cite this manuscript
M.p.th.f.47

Gregorius Magnus - Bibelglossen
Kalbspergament
73 Blatt
222 x 163 mm
angelsächsisches Missionsgebiet in Deutschland
Ende 8. Jahrhundert

Referenz: Thurn 3,1, S. 36
  • 1r: Glossen zur Etymologie griechischer Wörter in der Bibel
    Vier Schichten von Glossen: a) Tipum inflatione. ologravis totum scriptio (=Corpus Glossarium Latinorum, ed. G. Loewe — G. Goetz, vol. 5, Lipsiae 1894, S. 424, Z. 33-34). vicine cum eo. b) Iaspis nigrum et viridem colorem habet — Cypressus (: Farben der Apc 21, 18-20 aufgeführten Edelsteine; vgl. M.p.th.f.45). c) Syrte harena. amphibalum coculus. d) De Marco evangelista. Alfei de loco dicitur... caupo... quem torculavit. Diese Glossen sind in der Regel Erklärungen griechischer Wörter in der gesamten hl. Schrift. Darauf folgt in Uncialis elfmal Alleluia.
  • 1v - 68v: Gregorius <Papa, I.>: Homiliae in Evangelia 1-20
    Literatur:
    Edition: PL 76, Sp. 1077-1170. Literatur: Clavis, Nr. 1710.
  • 69r - 71r: Gregorius <Papa, I.>: Homiliarum in Ezechielem Lib. II, Hom. VII, Cap. 14-20
    Notandum nobis est ... - ... demonstrare

    Literatur:
    Edition: CC 142, S. 328, Z. 460-332, Z. 599. Literatur: Clavis, Nr. 1710. Edition und Literatur zu den althochdeutschen Interlinearglossen: Stach, S. 16. Bergmann, S. 118, Nr. 990. Bergmann, Glossenüberlieferung, S. 28. H. Mayer, Ahd. Glossen: Nachträge, Toronto, Buffalo [1974], S. 148.
  • 71v - 73v: Glossen zu den Evangelisten
    De Luca evangelista. Decapolim x civitatis in una provincia. Puplicani, qui puplicam rem agunt ... (72r) ... imperet de diabulae Solioth. hic est perfectum. [De Matthaeo evangelista]. Ab Adam usque ad Christum ... ista latuerunt diabulo vel demones ... (72v:) Sindone sabana. Incipit de Marco evangelista. Baptismum. penitentiam quid predicavit Johannis ... (73r:) Iohannis Crisostimus edest ostium. De Luca evangelista. Adsecuto a principio ... (73v:) ... cum oleo. De Johanne evangelista. Deum nemo vidit umquam ... id est dispensatos.
Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Blattzahl: 73 Blatt
Lagen: 9 IV und 1 Bl.(73)
An Lagenbeginn bzw. -ende Kleinbuchstaben, manchmal zwischen 2 Punkten.
Seitenlayout
Format: 222 x 163 mm
Schriftraum: 177 x 130 mm
Spaltenzahl: Einspaltig (Glossen 1r und 71v-73v zweispaltig).
Zeilenzahl: 28 Zeilen
Script
Script 1: Angelsächsische Minuskel
Auffällig oft sind d und t vertauscht. Überschriften in gemischter Majuskel in rot (vgl. CLA X, Nr. 1414; Nähe zu Düsseldorf E.32, CLA VIII, Nr. 1188).
Schreiber: Erkanfrit
Musiknotation: 44v - 45r: Teile eines Sanctus, neumiert (Karolingische Minuskel, 10. Jahrhundert).
Glossen,
Ergänzungen:
Die Glossen 1r und 71v-73v sind zweispaltig angelegt, von anderer Hand als der Texthand.
71r: unten ist in Runenschrift der Schreiber Erkanfrit eingetragen (vgl. U. Schwab, Die Sternrune im Wessobrunner Gebet, Amsterdam 1973, S. 131, Anm. 179).
37r: ahd. Interlinearglosse fietul zu lat. dessidiam, wobei das lateinische Lemma einmal unmittelbar darüber in der 1. Zeile interlinear und einmal marginal am oberen Blattrand glossiert ist (Ende 8. Jahrhundert, vgl. Bergmann, Katalog Glossenhandschriften, Bd. 4, S. 1874, Nr. 990; Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. 148; Wegstein, ADA 90 (1979), S. 131).
Einband
Beschreibung: Holzdeckel, halb mit unregelmäßig beschnittenem Schafleder bezogen. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Signatur hs. auf dem Vorderdeckel. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Gelber Schnitt.
Datierung: 15. Jahrhundert
Fragmente: Als Makulatur sind verwendet: 1. 2 Fragmente 51-80 x 110 mm aus einem Antiphonale des 11. Jhs. 2. Subskriptionen des Konzils von Nikaia, 1 Streifen 72 x 130 mm, aus der Zeit des Bischofs Hunbert (833-842) in der Schrift der Hunbertgruppe. Sichtbar sind : Salaminus Germanici. Piperius — Saladus. Theophanis corepiscopus — ]lalius Sebaste (Die Reihenfolge ist umgedreht); vgl. dazu: Mansi, Bd. 2, Sp. 693-694. Turner 1, 1, S. 51 u. 61, jeweils Spalte 4. Vgl. Bischoff Hofmann, S. 135 (BV 134). Mordek, S. 251. Blatt 70/71 werden von einem Fragment des 9. Jahrhunderts im Falz zusammengehalten; darauf lassen sich nur vereinzelte Buchstaben erkennen.
Ausstattung: Zur Analyse der verwendeten Farben vgl. Trost, Gold- und Silbertinten, S. 299.
Schmuckelemente:26v: Monogramm VERA auf Kreuz.
Initialen:1v: IN und D. Angelsächsische Initialen. Flechtwerk, Tierornamentik; verwendet sind Grün, Gelb, Ziegelrot, Farben, die auch in der Folge Verwendung fanden.8r: N und S. Angelsächsische Initialen. Flechtwerk, Tierornamentik; verwendet sind Grün, Gelb, Ziegelrot.21r: Q. Pfeilblatt, innen geschuppt.
Entstehung: Aufgrund Schriftbefund und Schreibername wohl in einem angesächsisch beeinflussten Missionszentrum in Deutschland Ende des 8. Jahrhunderts entstanden (Thurn). Die Bibelglossen verweisen allerdings auf Canterbury (Lowe, CLA X Nr. 1414).
Provenienz: Dombibliothek Würzburg
Frühere Signatur: 1r: XXXI (15. Jahrhundert).
Vorderdeckel: Nr. 123 (18. Jahrhundert).

Virtuelle Bibliothek Würzburg

Virtuelle Bibliothek  > Libri Sancti Kiliani Digital  > M.p.th.f.47 - Gregorius Magnus - Bibelglossen  > About