Handschrift zitieren
|
M.p.th.f.62
Comes Romanus Wirziburgensis
Capitulare lectionum Wirceburgense
Kalbspergament
16 Blatt
293 x 225 mm
England oder Rom
Mitte 8. Jahrhundert
Lagen:
|
1 Bl. + 2 IV(16) + 1 Bl
|
Schriftraum:
|
255-260 x 190 mm
|
Schrift 1:
|
Angelsächsische Minuskel Zwei Hände, angelsächsische Abkürzungen, Verwechslungen von e und i, s und ss, c häufig groß und geschlossen, g in Ligatur mit i oder n ähnlich langem Schaft-s (um 750, vgl. CLA X 1417). |
Glossen, Ergänzungen:
|
2v: Rotes Monogramm XP.
|
Beschreibung:
|
Holzdeckel mit Schaflederrücken (neu 1960). Titel Registrum stacionum in Roma auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Spuren einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben. Restauriert. Fragmente: Aus dem Einband sind 1960 4 Pergamentstreifen aus M.p.th.f.188 ausgelöst worden. |
Ausstattung:
|
Rote Überschriften
|
Initialen: | 2v: INN(atale) mit angelsächsischer Tierornamentik in schwarzer, roter und mattgelber, an Goldersatztinte erinnernder Farbe, dunkelbraun konturiert und rot umpunktet (vgl. zu den verwendeten Farben Trost, Gold- und Silbertinten, S. 297-298). |
Entstehung:
|
Aufgrund des Schriftbefundes Entstehung in England angenommen. Ebensogut können aber auch andere Zusammenhänge angenommen werden, etwa die lokale Interpretation, ein Bote oder ein Begleiter Bischof Burkards könnte den Text als Abschrift in Rom angefertigt haben (Bischoff-Hofmann S. 96). |
Provenienz:
|
Dombibliothek Würzburg |
Frühere Signatur:
|
1r: oben: XC (15. Jahrhundert). |
|